Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jens Gründler, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    • Hoff, Sarina: Der lange Abschied von der Prügelstrafe. Körperliche Schulstrafen im Wertewandel 1870–1980, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Arndt Christiansen, Bundeskartellamt, Bonn
    • Gräfin von Klinckowstroem, Wendula: Walter Eucken. Ein Leben für Menschenwürde und Wettbewerb, Tübingen 2023
  • -
    Rez. von Pascal Germann, Institut für Medizingeschichte, Universität Bern
    • Simon, Christian: An der Peripherie des nazifizierten deutschen Hochschulsystems. Zur Geschichte der Universität Basel 1933–1945, Basel 2022
  • -
    Rez. von Rouven Janneck, Institut für Zeitgeschichte München
    • Boldorf, Marcel; Scherner, Jonas (Hrsg.): Handbuch Wirtschaft im Nationalsozialismus, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Gisela Miller-Kipp, Institut für Sozialwissenschaften, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Benecke, Jakob: Soziale Ungleichheit und Hitler-Jugend. Zur Systematisierung sozialer Differenz in der nationalsozialistischen Jugendorganisation, Weinheim 2023
  • -
    Rez. von Janine Fubel, Historisches Institut, FernUniversität in Hagen
    • Kaienburg, Hermann: Das Konzentrationslager Sachsenhausen 1936–1945. Zentrallager des KZ-Systems, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Paul Jaskot, Professor of Art, Art History & Visual Studies, Duke University
    • Die Unabhängige Historikerkommission „Planen und Bauen im Nationalsozialismus“ (Hrsg.): Planen und Bauen im Nationalsozialismus. Voraussetzungen, Institutionen, Wirkungen, München 2023
  • -
    Rez. von Jürgen Wilke, Institut für Publizistik, Johannes Gutenberg Universität Mainz
    • Venema, Niklas: Das Volontariat. Eine Geschichte des Journalismus als Auseinandersetzung um seine Ausbildung, 1870 bis 1990, Köln 2022
  • -
    Rez. von Christoph Beckmann, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Osterloh, Jörg; Schulte, Jan Erik (Hrsg.): „Euthanasie“ und Holocaust. Kontinuitäten, Kausalitäten, Parallelitäten, Paderborn 2021
  • -
    Rez. von Wolfgang Schroeter, Hüllhorst
    • Wehner, Jens: »Technik können Sie von der Taktik nicht trennen«. Die Jagdflieger der Wehrmacht, Frankfurt 2022
  • -
    Rez. von Gert Geißler, Berlin
    • Schmeitzner, Mike: Erwin Hartsch (1890–1948). Lehrer – Abgeordneter – Minister. Eine sächische Karriere, Markkleeberg 2022
  • -
    Rez. von Benet Lehmann, International Graduate Centre for the Study of Culture, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Etzemüller, Thomas: Henning von Rittersdorf: Das Deutsche Schicksal. Erinnerungen eines Rassenanthropologen. Eine Doku-Fiktion, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Jaromír Balcar, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin
    • Werner, Oliver: Wissenschaft "in jedem Gewand"?. Von der "Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung" zur "Akademie für Raumforschung und Landesplanung" 1935 bis 1955, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Thomas Mayer, Provenienzforschung, Naturhistorisches Museum Wien
    • Hagerman, Maja: Herman Lundborg. Rätsel eines Rassenbiologen. Mit einem Begleitwort von Uwe Puschner, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Stefan Jordan, Historische Kommission, Bayerische Akademie der Wissenschaften, München
    • von Bassi, Arvid: Karl Dietrich Erdmann. Historiker, Wissenschaftsorganisator, Politiker, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Lena Heerdmann, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Stern, Kathrin: Erziehung zur "Volksgemeinschaft". Volksschullehrkräfte im "Dritten Reich", Paderborn 2021
  • -
    Rez. von Solveig Ottmann, Lehrstuhl für Medienwissenschaft, Universität Regensburg
    • Ehardt, Christine: Radiobilder. Eine Kulturgeschichte des Radios in Österreich, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Uwe Kaminsky, Institut für Geschichte der Medizin und Ethik, Charité Berlin
    • Teicher, Amir: Social Mendelism. Genetics and the Politics of Race in Germany, 1900–1948, Cambridge, UK 2020
  • -
    Rez. von Annika Hartmann, Geschichtsort Villa ten Hompel, Münster
    • Sait, Bryce: The Indoctrination of the Wehrmacht. Nazi Ideology and the War Crimes of the German Military, Oxford 2019
  • -
    Rez. von Lutz Kaelber, Department of Sociology, University of Vermont
    • Benzenhöfer, Udo: Kindereuthanasie in der NS-Zeit unter besonderer Berücksichtigung von Reichsausschussverfahren und Kinderfachabteilungen, Ulm 2020
Seite 1 (162 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich